Schulungen und Übungen in regelmäßigen Abständen sind das Um und Auf einer guten Feuerwehrarbeit. Besonders heikle und durchaus gefährliche Einsatzarten werden
verstärkt beübt.
Aus diesem Grund fand am Freitag den 07.04.2017 um 18:00 Uhr eine Schadstoffübung im städtischen Freibad „Blub“ statt. Ausgearbeitet wurde die Übung von unserem OBI
Million in Zusammenarbeit mit den Bademeistern.
Kurz nach 18:00 Uhr kam über Funk die Alarmmeldung für die Wehren St.Johann, Pottschach, Rohrbach und die Betriebsfeuerwehr Schoeller-Bleckmann. Es wurde ein Chlorgasunfall mit vermissten Personen gemeldet. Wir setzten uns mit dem Tanklöschfahrzeug, dem Hubsteiger und dem Mannschaftstransporter in Bewegung.
Im Blub angekommen wurden vom Übungsleiter die Erkundungsinfos weitergegeben.
Eine Sperrzone wurde eingerichtet und die Atemschutzgeräteträger rüsteten sich zusätzlich noch mit einem leichten Schutzanzug aus um zur Menschenrettung ins Objekt
vorzudringen. Um den angenommen ausgetretenen Schadstoff zu binden wurden außerhalb des Gebäudes sogenannte Hydroschilder platziert. Diese Hydroschilder bauen eine Wasserwand auf, welche
austretende Dämpfe entsprechend niederschlagen können. Durch spezielle Vorrichtungen im Schwimmbad wird dieses kontaminierte Wasser dann aufgefangen und zur Entsorgung aufbewahrt.
Parallel dazu begannen die Kräfte der BTF Schoeller-Bleckmann die kaputte Flasche zu identifizieren und abzudichten. Dies geschah mit sogenannten gasdichten
Chemikalienschutzanzügen welche ein gefahrloses Arbeiten in einer gefährlichen Umgebung zuließen.
Nachdem die Flaschen abgedichtet und die Personen gerettet wurden, wurde ein Dekontaminationsplatz aufgebaut und die im Chlorgas arbeitenden Männer unserer Wehr vom
angenommenen Schadstoff gereinigt.
Seitens unserer Wehr standen wir mit 8 Mann und 3 Fahrzeugen im Übungseinsatz. Die Feuerwehrjugend beobachtete die Übung mit interessierten Blicken.
Danke an die Stadtgemeinde für das zur Verfügung stellen des Übungsobjektes.