Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Herbstwetter fand die diesjährige Abschlussübung der FF St.Johann im ehemaligen Sägewerk Hecher in der Gfiedertstraße statt.
Zu dieser Übung wurde auch die FF
Rohrbach eingeladen!
Angenommen wurde ein Brandausbruch im alten Gewerbeteil des Anwesens, es soll zu einer Verpuffung und in Folge dessen zu starker Rauchentwicklung gekommen sein.
Mehrere Personen waren vermisst. Unverzüglich rückten insgesamt 25 Mann mit 6 Fahrzeugen zu der Übung aus. Aus St.Johann waren das Tanklöschfahrzeug, der Hubsteiger, das Kommandofahrzeug, das Mannschaftstransportfahrzeug sowie der Pumpennhänger bei der Übung eingesetzt worden.
Bereits während der Fahrt rüsteten sich drei Mann mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten aus um sich rasch auf Personensuche zu begeben, denn im Brandrauch zählt
jede Sekunde. Am Einsatzort eingetroffen begannen die Atemschutztrupps aus Rohrbach un St.Johann sofort, das Gebäude systematisch nach Personen abzusuchen und wurden nach wenigen Minuten fündig.
Es konnten alle Personen gerettet werden.
Paralell dazu wurde ein massiver Löschangriff aufgebaut. Eine Wasserversorgung wurde von zwei unabhängigen Hydranten vorgenommen. So wurden sowohl die
Tanklöschfahrzeuge aus Rohrbach und St.Johann mit Löschwasser versorgt, auch der Wasserwerfer des ebenfalls im Einsatz befindlichen Hubsteigers wurde mit Löschwasser in ausreichender Menge
versorgt.
Nach rund einer Stunde konnte das Übungsziel erreicht werden und nach einer Nachbesprechung wurde im FF Haus St.Johann zu einm Getränk und einer Jause, welche von
der Familie Hecher gespendet wurde, eingeladen.