Der Nachrichtendienst - Funk und Alarmierungstechnik
Zu den Agenden des Sachgebietes zählen die Beratung und Unterstützung des Feuerwehrkommandanten in allen Belangen des Nachrichtendienstes.
Insbesonders:
- Die Ausbildung der Mitglieder.
- > die Funkgrundausbildung
- > jährliche Funkschulungen und Fukübungen.
- Auf das ausreichende Vorhandensein von Nachrichtendienst-Unterlagen zu achten (Notwendiege Formulare und Utensilien z.B. Meldezettel, Einsatztagebuch, Bleistift, Kugelschreiber usw.).
- Wartung und Prüfung von Funk- und sonstigen Kommunikationseinrichtungen.
Diese sind:
> Alarmierungsanlage: das ist die Steuerrung zum Auslösen der
Sirenen und der Personenrufempfänger (Pager).
> Pager: das sind persönlich zugewiesenen Rufempfänger für die
Alarmierung.
> Ausgabe, Lagerung, Instandhaltung der Personenrufempfänger.
> Funktionsüberprüfung durch monatlichen Proberuf.
> Funkgeräte: das sind Fahrzeug und Handfunkgeräte.
< Sicht- und Funktionsüberprüfung sowie Instandhaltung.
< Kontrolle des Ladezustandes der Batterien.